Wachtendonk: Eine der größten Photovoltaikdachanlagen der Region geht ans Netz!
Am 23.03.2012 war es soweit: Die DBE Deutsche BürgerEnergie eG nahm als Mitinvestor eine der größten Photovoltaikanlagen der Region auf dem Dach des Champignonzuchtbetriebs White Fields an der L39 in Wankum in Betrieb. Von der Planung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe war die LVC Project GmbH als Generalunternehmer dabei ein zuverlässiger Partner. Die bewährte Zusammenarbeit garantiert eine sichere Investition in die Photovoltaikanlage.
Bereits am 28.12.2011 erfolgte die EEG-konforme Abnahme der Anlage durch die LVC Project GmbH. Die höhere Einspeisevergütung für das Jahr 2011 wurde dadurch gesichert. Mitte Februar 2012 konnten die restlichen Anschlussarbeiten für die eigene Trafostation durchgeführt werden. Die erforderlichen Anschlussarbeiten für die Einspeisung in das Stromnetz wurden gemeinsam mit der SWK (Stadtwerke Krefeld) erfolgreich abgeschlossen. Damit wird die Photovoltaikanlage auf einer Dachfläche von ca. 6.300 Quadratmetern und einer installierten Leistung von fast 908 kWp einen jährlichen prognostizierten Stromertrag von ca. 758.000 kWh erwirtschaften. Gleichzeitig werden pro Jahr über 577 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden.
Die feierliche Übergabe der Anlage findet am 26.04.2012 statt. Hierzu sind neben Vertretern der öffentlichen Belange auch interessierte Bürger aus der Region herzlich eingeladen.
Ort der Veranstaltung am 26.04.2012 um 11:30 Uhr:
White Fields
Champignonzucht
Schievewallweg 1,
47669 Wankum (Wachtendonk)
Als Energiegenossenschaft bietet die DBE Deutsche BürgerEnergie eG den Bürgern vor Ort die Möglichkeit, sich als Mitglied an der Anlage in Wachtendonk zu beteiligen. Als derzeit einzige Energiegenossenschaft investiert die DBE eG in deutschlandweite Projekte – und unterscheidet sich damit klar von ausschließlich regional agierenden Energiegenossenschaften. Die finanzielle Absicherung der Investoren wird dadurch breiter gestreut und maximiert.
Die Beteiligung basiert auf Energiepaketen im Wert von je 1.050,- Euro. Die DBE erwartet eine Rendite von durchschnittlich bis zu 5% für 20 Jahre, die jedem Mitglied nach Beschluss durch die jährliche Generalversammlung ausgezahlt wird. Durch den lokalen Bezug der Photovoltaikanlage in Wachtendonk wurden bereits mehrere Energiepakete an Bürger aus der Region ausgegeben. Die Nachfrage und der Wille zu Investitionen in erneuerbare Energien sind bei den Bürgern hoch angesiedelt. Der aktive Klimaschutz in Verbindung mit einer ökologischen und rentablen Kapitalanlage trifft den Nerv der Zeit – und bleibt nachhaltig bestehen.
Herausgeber und Pressekontakt:
DBE Deutsche BürgerEnergie eG
Andernacher Straße 33
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 / 941 180 940
Fax: +49 (0) 911 / 941 180 941
info@deutsche-buergerenergie.de
DBE Pressemitteilung Wachtendonk, April 2012
PDF, 141 kB