DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
  • Aktuelles
    • aus der Genossenschaft
    • aus der Presse
MENU CLOSE back  
12. Oktober 2012DeBEadminPressespiegel

Spatenstich für Solarpark

inFranken.de_LogoMit einem Spatenstich hat die Bauphase für die neue Fotovoltaikanlage zwischen Bahnlinie und Verbindungsstraße von Elfershausen nach Langendorf begonnen. Das 1,7 Millionen Euro teure Projekt der Deutschen Bürgerenergie Genossenschaft (DBE) soll im Jahr eine Strommenge von rund 1300 Megawattstunden produzieren. Damit können rein rechnerisch 287 Vier-Personen-Haushalte versorgt werden.
„Wir sind froh, in Elfershausen so eine Anlage installiert zu bekommen“, sagte Bürgermeister Ludwig Neeb (CSU). Die Marktgemeinde sei nur Randbegleiter dieses umweltfreundlichen Projekts. Die Saaletal-Topographie bei Elfershausen sei für die Nutzung der Sonnenkraft besser geeignet als für die Nutzung der Windkraft. „Wir wünschen der DBE so viel Sonne wie möglich“, sagte Neeb. Der Bürgermeister dachte an die Nutzung des Stroms für die nähere Region. „Die finanziell beteiligten Bürger wollen nicht nur ihre Gewinne, sondern auch umweltfreundlichen Strom in ihren Steckdosen haben“, war sich Neeb sicher.
„Es können sich noch weitere Bürger finanziell beteiligen“, wies DBE-Vorstand Mario Fürst auf vorhandene Kapazitäten in der Genossenschaft hin. Die Finanzpakete stellen einen Wert von 1050 Euro dar. Jeweils 500 Euro machen den Genossenschaftsanteil und das Nachrangdarlehen aus. 50 Euro kostet der Ankauf des Paketes. Dieser Betrag soll sozialen Zwecken zufließen.

Nach einem Informationsabend vor wenigen Wochen in der Schwedenberghalle seien 60 Verträge zustande gekommen, bestätigte Fürst. Ob ein Käufer ein Paket erwirbt oder die maximale Menge von 100 Paketen, er wird automatisch Mitglied in der Genossenschaft und ist dort stimmberechtigt.

Für die Fotovoltaikanlage sind bereits etliche metallene Standfüße in das Wiesengrundstück gerammt, das Walter Emmert langfristig verpachtet hat. Zurzeit werden die 5520 in China gefertigten Module angefertigt und montiert. Spätestens im Januar soll der Strom ins Netz fließen. Zuvor müssen aber noch die Zäune und der Transformator errichtet werden. „Die Anlage ist eines Tages vollständig rückbaubar“, erklärte Fürst.
Dies sei ein wesentlicher Teil des Geesamtkonzepts, erläuterte Fürst die Projektziele der DBE. Photovoltaik sei nicht die einzige Schiene für die Gewinnung erneuerbarer Energien. So gebe es auch Anlagen für die Nutzung von Wind- oder Wasserkraft. „Neben unserem technischen Know-How ist das demokratische System unserer Genossenschaft eine tragende Säule“, sagte Fürst.
Die breite Basis von 174 Mitgliedern entscheide, was zu geschehen habe, und nicht wenige Vorstandsmitglieder. Die Genossenschaft DBE wurde am 27. Mai 2011 gegründet und hat ihren Sitz in München. Sieben Projekte sind mittlerweile deutschlandweit verwirklicht. Eine ähnliche Anlage wie in Elfershausen gibt es bereits in Unterhaid bei Bamberg. „Das Schöne an unserer Genossenschaft ist, dass sie keinem gehört“, erklärte Fürst das demokratische Prinzip. Schon längst hätten große Energiekonzerne sonst ihre Hände ausgestreckt, vermutete er.

Bekannt sei, dass diese Stromriesen gern bei den Herstellerfirmen anklopften und sich erkundigten, wohin Fotovoltaik- oder Windkraftanlagen geliefert würden.“ Das Schöne an der hiesigen Anlage ist, dass die Gewerbesteuer auch in Elfershausen bleibt“, freute sich Bürgermeister Ludwig Neeb.

www.infranken.de/regional/bad-kissingen/Spatenstich-fuer-Solarpark;art211,339254

Elfershausen – Optischer Blickfang an der SaalebahntrasseSpatenstich für 5520 Module

verwandte Nachrichten

Energieportal24
Energieportal24 – 16.5.2017
29. Mai 2017
energynet – 20170522
energynet – 22.5.2017
22. Mai 2017
Mittelstand Nachrichten – 20170518
mittelstand-nachrichten – 18.5.2016
18. Mai 2017
PVMagazine – 20160516
PV-Magazine – 16.5.2017
16. Mai 2017
finanznachrichten – 20170426
Finanznachrichten – 26.4.2017
26. April 2017
Der Brutkasten – 20170426
Der Brutkasten – 26.4.2017
26. April 2017
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation