DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
  • Aktuelles
    • aus der Genossenschaft
    • aus der Presse
MENU CLOSE back  
31. Oktober 2012DeBEadminPressespiegel

Solarpark in Elfershausen ist fast fertig

inFranken.de_LogoBürgermeister Ludwig Neeb (CSU) freut sich: „Diese Anlage ist ein kleiner Beitrag unserer Gemeinde zum Thema Umweltschutz und erneuerbare Energie.“ Auf dem Geländedreieck zwischen Eisenbahn und Autobahn störe die Fotovoltaikanlage keinen Menschen. Auch der Gemeinderat stehe voll hinter dem Projekt.

Der Solarpark an der Verbindungsstraße zwischen Elfershausen und Langendorf ist fast vollendet. Ein Vertrag der Marktgemeinde mit der Betreibergesellschaft, der Genossenschaft Deutsche Bürgerenergie (DBE), über die Trassenführung zur Einspeisung des Stroms in das öffentliche Netz ist unter Dach und Fach.

„Wir sind vollkommen im Zeitplan für den Bürger-Solarpark Elfershausen“, bestätigt Vorstand Mario Fürst. Die meisten Module sind schon auf den mit Wasserwaage ausgerichteten Metallträgern montiert. Das Transformatorengebäude strebt seiner Fertigstellung entgegen. In wenigen Wochen wird Strom produziert. Die an dem Geländezwickel verlaufende Trasse der Saalebahntal ist um einen optischen Blickfang reicher geworden.

„Inzwischen sind 221 Energiepakete von Bürgern aus der Region Elfershausen bei uns eingegangen“, erklärt Fürst. 68 Mitglieder seien rechtskräftig in die Genossenschaft aufgenommen worden. „Es sind jedoch aktuell noch nicht alle angeforderten Beitrittsformulare an uns zurückgesendet worden“, sagt der DBE-Vorstand. Er freue sich aber über die rege Beteiligung der Bürger, deren lebhaftes Interesse er aus den weiteren Anfragen deutlich spüre.

Die Anlage soll eine Spitzenleistung von 1300 Killowatt-Peak erreichen. Daraus errechnet sich eine Jahresstrommenge von knapp 1,3 Millionen Kilowattstunden. Freilich kann niemand prognostizieren, wie viel Sonnenschein es in den kommenden Jahren geben wird. Immerhin, sagt Fürst, habe die DBE in sechs solcher Projekte investiert. Deshalb könne man auf Erfahrungswerte zurückgreifen.

„Weitere Projekte für heuer und das kommende Jahr sind zurzeit im Auswahl- und Prüfprozess“, erklärt Fürst. Derzeit gebe es noch keine realisierten Projekte mit Biomasse oder Wind- und Wasserkraft. Jedoch habe man bei der DBE in Nürnberg langfristig auch solche Projekte ins Auge gefasst.

Oft werde er nach der Zusammensetzung des 1050 Euro teuren Energiepakets gefragt, berichtet Fürst. Darin enthalten sei ein Nachrangdarlehen von 500 Euro, der Geschäftsanteil an der Genossenschaft von ebenfalls 500 Euro und 50 Euro Eintrittsgeld, das für die Werbung weiterer Mitglieder verwendet werde. „Nicht aufgebrauchte Eintrittsgelder leiten wir gern an soziale Einrichtungen weiter“, sagt Fürst.

http://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/fotovoltaik-photovoltaik-Deutsche-Buergerenergie-genossenschaft-Solarpark-in-Elfershausen-ist-fast-fertig;art211,347253

Nur acht Interessenten für BürgerwindSonnenlicht wirft Geld ab

verwandte Nachrichten

Energieportal24
Energieportal24 – 16.5.2017
29. Mai 2017
energynet – 20170522
energynet – 22.5.2017
22. Mai 2017
Mittelstand Nachrichten – 20170518
mittelstand-nachrichten – 18.5.2016
18. Mai 2017
PVMagazine – 20160516
PV-Magazine – 16.5.2017
16. Mai 2017
finanznachrichten – 20170426
Finanznachrichten – 26.4.2017
26. April 2017
Der Brutkasten – 20170426
Der Brutkasten – 26.4.2017
26. April 2017
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation