Nürnberg: Erste Energiegenossenschaft mit deutschlandweiter Investition.
Saubere Energie aus regenerativen Quellen gewinnen, gemeinschaftlich die Energiewende vorantreiben und beteiligten Bürgern eine attraktive ökologische Kapitalanlage bieten: Mit diesen Zielen positioniert sich die DBE Deutsche BürgerEnergie eG mit aktuell knapp 100 Mitgliedern im Wachstumsmarkt der Bürgerenergiegenossenschaften. Als erste und einzige Energiegenossenschaft in Deutschland setzt die DBE Deutsche BürgerEnergie eG seit ihrer Gründung am 27.05.2011 auf deutschlandweite Investitionen. Gleichzeitig wird den Bürgern mit derzeit Projekten in Wachtendonk, Halle/Saale, Johanngeorgenstadt, Wilkau-Haßlau, Elfershausen, Unterhaid, Hoyerswerda und Waldkirchen eine Beteiligung mit regionalem Bezug ermöglicht. Die Firmierung als „eG“ (eingetragene Genossenschaft) steht als Garant für einen gesetzlich anerkannten Zusammenschluss.
solide, sauber, sinnvoll: Direkte Bürgerbeteiligung und Transparenz
Atomausstieg, Klimawandel, Abhängigkeit von großen Energieversorgern und stetig steigende Energiepreise: Die Nachfrage nach tragfähigen Konzepten, die die Energiewende ermöglichen, ist groß. Mit einer Beteiligung ab 1.050 € an der DBE Deutsche BürgerEnergie eG können interessierte Bürger sich an der Zukunft der Energiegewinnung aktiv beteiligen und gleichzeitig von attraktiven Dividenden profitieren. Die Mitgliedschaft in einer Energiegenossenschaft garantiert Privatleuten wie Unternehmen die Prinzipien des Genossenschaftsgedanken wie Mitbestimmung, Transparenz und Eigeninitiative. Wir sind davon überzeugt, dass die direkte, aktive Bürgerbeteiligung der richtige Weg ist, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, begründet Swen Hansen, einer der beiden Vorstände der DBE Deutsche BürgerEnergie eG, die Entscheidung für die Rechtsform der Genossenschaft. Die Zukunft der Energiegewinnung betrifft uns alle. Warum sollten wir Bürger also nicht selbst dabei mitgestalten und mitentscheiden? Zumal, wenn wir die große Chance haben, von der Hinwendung zu Erneuerbaren Energien auch wirtschaftlich zu profitieren. Diese Chance bieten wir allen Interessierten – in Form einer Beteiligung an unserer Genossenschaft, ergänzt Hansens Vorstandskollege Mario Fürst. Die Idee trifft den Nerv der Zeit. Dies beweist auch die Tatsache, dass DBE-Vorstand Swen Hansen im September 2012 für seinen engagierten Einsatz, die DBE Deutsche BürgerEnergie eG als Energiegenossenschaft nachhaltig zu positionieren und interessierte Bürger für eine aktive Beteiligung an der Energiewende zu gewinnen, mit dem Energy Award 2012 powered by joule & RENEXPO® ausgezeichent wurde.
Flächendeckendes Investitionskonzept, attraktives Beteiligungsmodell
Hauptziele sind die Förderung und der Ausbau von Erneuerbaren Energien und das Erwirtschaften von Erträgen für die Mitglieder der Genossenschaft. Ein flächendeckender Investitionsansatz bietet bestmögliche Voraussetzungen für das Erreichen dieser Ziele und minimiert gleichzeitig das Investitionsrisiko. Die DBE Deutsche BürgerEnergie eG investiert zunächst hauptsächlich in Photovoltaik-Anlagen, später sind auch andere Projekte im Bereich Erneuerbare Energien geplant. Dabei bietet die Genossenschaft Interessierten ein Konzept aus einer Hand. Von der Planungsphase bis zur Wartung und Gewährleistung im fertigen Betrieb können die Experten und Partner der DBE Deutsche BürgerEnergie eG die komplette Wertschöpfungskette bedienen – zum Vorteil der Mitglieder. Äußerst interessant ist dieser Ansatz auch für Gemeinden, die künftig auf erneuerbare Energien setzen wollen. Sie finden in der DBE ein Modell vor, mit dem sie durch Verpachtung/Verkauf von geeigneten (Dach-)Flächen Erträge für den Haushalt der Gemeinde erwirtschaften und ihre Bürger in die lokale Energieerzeugung wirtschaftlich und energiepolitisch einbeziehen können. Durch die Verknüpfung mit gemeindeeigenen Netzen kann Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit und Bezahlbarkeit langfristig sichergestellt werden.
Und die Rendite? Die DBE Deutsche BürgerEnergie eG garantiert attraktive Dividenden
Bundesweit sollen Anlagen zur ökologisch sinnvollen Energiegewinnung errichtet werden. Geht eine Anlage dann ans Netz, fließen Erträge in Form einer Einspeisevergütung zurück an die Genossenschaft. Aus diesen Erträgen werden Dividenden an die Mitglieder der DBE Deutsche BürgerEnergie eG ausgeschüttet. Aufgrund der verlässlichen Kalkulationsgrundlage durch die gesetzlich für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung und aufgrund von präszise kalkulierbaren Kosten für Anlagen, lässt sich die Wirtschaftlichkeit einer Anlage zuverlässig ermitteln. Wir wollen unsere Mitglieder bewusst nicht mit Fantasiezahlen locken, so Vorstand Swen Hansen. Als Verantwortliche fühlen wir uns neben unserer fachlichen und Projektkompetenz einer konservativen Wirtschaftlichkeitsrechnung verpflichtet. Wir bieten eine solide Kapitalanlage, die allerdings die aktuellen Zinsen auf Tagesgeldkonten oder Sparbüchern deutlich hinter sich lässt, führt Hansen weiter aus.
Herausgeber und Pressekontakt:
DBE Deutsche BürgerEnergie eG
Andernacher Straße 33
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 / 941 180 940
Fax: +49 (0) 911 / 941 180 941
info@deutsche-buergerenergie.de
DBE Pressemitteilung DBE, April 2013
PDF, 313 kB