DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
  • Aktuelles
    • aus der Genossenschaft
    • aus der Presse
MENU CLOSE back  
10. Juni 2013DeBEadminPressemitteilungen der DeBE Gruppe

Marktrodach: Die DBE Deutsche BürgerEnergie eG investiert in einen der größten Bürgersolarparks im Landkreis Kronach

Auf einer Freifläche von ca. 4 ha errichtet die DBE Deutsche BürgerEnergie eG (DBE eG) gemeinsam mit der LVC Gruppe in Marktrodach einen der größten Bürgersolarparks im Landkreis Kronach. Mit einer geplanten Anlagenleistung von ca. 2.100 kWp wird das Photovoltaik-Kraftwerk eine Jahresstromleistung von 2.146.200 kWh erzeugen und kann damit 476 Vierpersonenhaushalte mit einem Durchschnittsstrombedarf von 4.500 kWh versorgen. Der Baubeginn erfolgt im Juni 2013. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Photovoltaikmodule können dabei in den nächsten 20 Jahren ca. 1.600 Tonnen CO2-Emission pro Jahr vermieden werden.

Als Genossenschaftsmitglied den Ausbau regenerativer Energien vorantreiben

Als Energiegenossenschaft bietet die DBE Deutsche BürgerEnergie eG bevorzugt den Bürgern vor Ort sowie Bürgern deutschlandweit ab sofort die Möglichkeit, sich als Mitglied am Bürgersolarpark Marktrodach zu beteiligen. Es besteht bereits jetzt eine hohe Nachfrage aus der Bevölkerung. Die Beteiligung basiert auf Energiepaketen im Wert von je 1.050,- Euro, es können maximal 100 Energiepakete pro Mitglied erworben werden. Die DBE eG erwartet eine Rendite von durchschnittlich bis zu 6,4% pro Jahr (im Durchschnitt über die Betriebsdauer der Anlagen), die jedem Mitglied nach Beschluss durch die jährliche Generalversammlung ausgezahlt wird.

Ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende

Durch den lokalen Bezug tragen die Bürger vor Ort als Genossenschaftsmitglied aktiv zum Ausbau umweltfreundlicher Energie in ihrer Region bei. Der Bürgersolarpark wird den Anteil an klimafreundlichem Solarstrom in der Region deutlich erhöhen, bei gleichzeitiger Verringerung von Kohle- und Atomstrom. Die Abhängigkeit von großen Stromkonzernen wird dadurch abnehmen. Ein weiterer Schritt in Richtung Vollversorgung mit Strom aus Erneuerbaren Energien ist damit getan.

Marktgemeinde und Netzbetreiber sichern Unterstützung zu

Die Marktgemeinde Marktrodach unterstützt die Umsetzung des Projekts. Bürgermeister Norbert Gräbner begrüßt die begleitenden Maßnahmen wie z.B. die Durchführung einer Bürgerinformationsveranstaltung vor Ort. Der zuständige Netzbetreiber, die E.ON Bayern AG in Regensburg, hat eine mögliche Einspeiseleistung von 2.100 kWp zugesagt und resereviert. Die für 20 Jahre gesetzlich garantierte Einspeisevergütung ist für diese Flächenart als förderfähig im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen.

Als derzeit einzige Energiegenossenschaft investiert die DBE Deutsche BürgerEnergie eG in deutschlandweite Projekte – und unterscheidet sich damit klar von ausschließlich regional agierenden Energiegenossenschaften. Die finanzielle Absicherung der Mitglieder wird dadurch breiter gestreut und verbessert. Immer mehr Bürger sind bereit, den Klimawandel aktiv mitzugestalten. Der aktive Klimaschutz in Verbindung mit einer ökologischen und rentablen Geldanlage trifft den Nerv der Zeit – und bleibt nachhaltig bestehen. Für seinen engagierten Einsatz, die DBE Deutsche BürgerEnergie eG als Energiegenossenschaft nachhaltig zu positionieren und interessierte Bürger für eine aktive Beteiligung an der Energiewende zu gewinnen, wurde Vorstand Swen Hansen mit dem Energy Award 2012 powered by joule & RENEXPO® ausgezeichnet.

Am 01.07.2013 um 19.30 Uhr lädt die DBE Deutsche BürgerEnergie eG die Bürger vor Ort zu einer Informationsveranstaltung in Marktrodach ein und informiert ausführlich und fundiert über den Bürgersolarpark Marktrodach, den Genossenschaftsgedanken und die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Genossenschaft.

Ort der Veranstaltung am Mo, 01.07.2013 um 19.30 Uhr:
Rodachtalhalle
Hirtenwiesen 5
96364 Marktrodach

Herausgeber und Pressekontakt:

DBE Deutsche BürgerEnergie eG
Andernacher Straße 33
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 / 941 180 940
Fax: +49 (0) 911 / 941 180 941
info@deutsche-buergerenergie.de

 
PDF IconDBE Pressemitteilung Marktrodach, 04.06.2013
PDF, 261 KB

Energiewende von unten: Die deutsche Bürgerenergie-Genossenschaft DBE will die Abkehr vom Atomstrom auch ohne Politiker vorantreibenAuflagen bremsen Zeißiger Solarpark

verwandte Nachrichten

Energiemesse Memmelsdorf
7. Energiemesse 2017 – Memmelsdorf
2. Juni 2017
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG erweitert Leistungen für Bürger/innen, Kommunen und Unternehmen und ermöglicht breiten, bürgergetragenen Umstieg auf erneuerbare Energien
5. November 2015
Umsetzung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29.06.2015: Mitgliedschaft für neue Mitglieder bzw. Anteils-Erhöhungen für bestehende Mitglieder nun bereits ab 105 EUR Kapitaleinsatz (je Energiepaket) möglich
19. August 2015
Die DeBE eG bietet ein Modell zur Eigenversorgung mit Solarstrom ohne eigene Investition für Gebäudeeigentümer
15. August 2015
Günstiger und transparenter Ökostrom für Privat- und Gewerbekunden
30. August 2014
_DSC7556 (3)
Urkunde für Teilnahme an „CSR Regio.Net Nürnberg“
30. Juni 2014
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation