DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
  • Aktuelles
    • aus der Genossenschaft
    • aus der Presse
MENU CLOSE back  
22. August 2012DeBEadminPressespiegel

Infoveranstaltung zum Bürgersolarpark in Elfershausen: Die DBE Deutsche BürgerEnergie eG investiert in einen der größten Bürgersolarparks in Unterfranke

Auf einer Freifläche von ca. 2,5 ha errichtet die DBE Deutsche BürgerEnergie eG gemeinsam mit der LVC Gruppe in der Gemeinde Elfershausen einen der größten Bürgersolarparks in der Region Bad Kissingen und gesamt Unterfranken. Der Bürgersolarpark wird zwischen der A7 und der Bahnlinie Saaletal errichtet. Mit einer geplanten Anlagenleistung von 1.300 kWp wird das Photovoltaik-Kraftwerk eine Jahresstromleistung von 1.294.800 kWh erzeugen und kann damit 287 Vier-Personenhaushalte mit einem Durchschnittsstrombedarf von 4.500 kWh versorgen. Baubeginn ist bereits im August 2012. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Photovoltaikmodule können dabei in den nächsten 20 Jahren ca. 1.186 Tonnen CO2-Emission pro Jahr vermieden werden.

Als Energiegenossenschaft bietet die DBE Deutsche BürgerEnergie eG bevorzugt den Bürgern vor Ort sowie Bürgern deutschlandweit ab sofort die Möglichkeit, sich als Mitglied am Bürgersolarpark Elfershausen zu beteiligen. Es besteht bereits jetzt eine hohe Nachfrage aus der Bevölkerung. Die Beteiligung basiert auf Energiepaketen im Wert von je 1.050 Euro, es können maximal 100 Energiepakete erworben werden. Die DBE eG erwartet eine Rendite von durchschnittlich bis zu 6,4% pro Jahr (im Durchschnitt über die Betriebsdauer der Anlage), die jedem Mitglied nach Beschluss durch die jährliche Generalversammlung ausgezahlt wird.

Die Gemeinde Elfershausen hat mit der LVC Project GmbH einen sogenannten Durchführungsvertrag geschlossen. Der zuständige Netzbetreiber, die E.ON Bayern AG, hat eine mögliche Einspeiseleistung von 2.000 kWp an dem in ca. 500 Meter Entfernung zum Bürgersolarpark gelegenen Netzverknüpfungspunkt (20 KV Leitung) zugesagt und reserviert. Die Stromleitungstrasse zum Einspeisepunkt befindet sich überwiegend auf Gemeindegebiet. Die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung ist für diese Flächenart als förderfähig im EEG vorgesehen.

Am 18.09.2012 um 19.00 Uhr lädt die DBE Deutsche BürgerEnergie eG die Bürger vor Ort zu einer Informationsveranstaltung in die Schwedenberghalle Elfershausen ein und informiert ausführlich und fundiert über den Bürgersolarpark Elfershausen, den Genossenschaftsgedanken und die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Genossenschaft.

PDF IconNachrichtenblatt des Marktes Elfershausen Nr. 14, 22.08.2012
PDF, 161 KB

Großes Interesse an StromprojektStrom-Genossenschaft

verwandte Nachrichten

Energieportal24
Energieportal24 – 16.5.2017
29. Mai 2017
energynet – 20170522
energynet – 22.5.2017
22. Mai 2017
Mittelstand Nachrichten – 20170518
mittelstand-nachrichten – 18.5.2016
18. Mai 2017
PVMagazine – 20160516
PV-Magazine – 16.5.2017
16. Mai 2017
finanznachrichten – 20170426
Finanznachrichten – 26.4.2017
26. April 2017
Der Brutkasten – 20170426
Der Brutkasten – 26.4.2017
26. April 2017
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation