DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
  • Aktuelles
    • aus der Genossenschaft
    • aus der Presse
MENU CLOSE back  
19. September 2012DeBEadminPressespiegel

Großes Interesse an Stromprojekt

inFranken.de_LogoDer Bürger steht im Mittelpunkt. Zumindest wenn es um das Projekt „Bürger-Solarpark Elfershausen“ geht, in das er sich über die genossenschaftlich orientierte Gesellschaft Deutsche Bürger Energie (DBE) finanziell einbringt. Da ist es logisch, dass sich jener Bürger über den aktuellen Stand der Dinge zuvor orientieren will.

So geschehen in der Schwedenberghalle, wo am Dienstagabend rund 100 Interessierte den Kontakt zum DBE-Vorstand Mario Fürst suchten. „Wir sind wegen des Rückzugs einer mündlichen Zusage von einem privaten Grundstücksbesitzer um etwa zwei Wochen in Verzug geraten“, bestätigte Fürst. Doch jetzt habe man eine Ersatzlösung für den Einspeisepunkt von elektrischem Strom gefunden. Dass es im Zeitplan ein wenig stockte, war einigen Anwohnern aufgefallen, die sich über die Bauphase gewundert hatten. Das Bauende sei zum 31. Oktober geplant.

Zügiger Baufortschritt

„Es geht jetzt zügig voran“, bestätigt Fürst der Zeitung. Zaunanlage, Konstruktionselemente und die Module der Photovoltaik sollen zügig in den kommenden Wochen am vorgesehenen Platz nahe der Eisenbahnbrücke an der Verbindungsstraße zwischen Elfershausen und Langendorf errichtet werden. „Wenn der Betreiber des öffentlichen Stromnetzes mitzieht, können wir heuer noch unseren Photovoltaikstrom aus Elfershausen einspeisen“, peilt Fürst den Dezember an.

Dass sich die Leute aus der Region sehr interessiert zeigen, entnahm Fürst den 178 Nachfragen schon im Vorfeld kurz vor der Informationsveranstaltung. War die Stimmung in der Schwedenberghalle zunächst noch recht abwartend, so hatte es offensichtlich in den Köpfen der Besucher gearbeitet. „Noch in der selben Nacht hatten Leute per Internet nach einem Antragsformular verlangt“, erzählt Fürst am nächsten Morgen. Mit diesen Anträgen kann sich jeder an dem Investitionskonzept mit Finanzpaketen zu je 1050 Euro beteiligen. Dass nach der Energiewende Alternativen zum Atomstrom realisiert werden müssen, war den Gästen in der Schwedenberghalle klar. „Wenn ich in meine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach investiere, bleibt es mein Eigentum“, überlegten sich einige jüngere Anwohner. Einige Senioren fragten sich, ob ihre Anteile an dem Projekt vererbbar seien.

6,4 Prozent Rendite?

Schließlich die Frage, auf die schon Viele warteten: „Wie viel bringt es uns ein?“ Fürst gab die Höhe der Gewinnausschüttung mit 6,4 Prozent an. Gut fand es auch der Bürgermeister Ludwig Neeb, dass die zu erwartende Gewerbesteuer in der eigenen Gemeinde bleibt. Die Rechtsform des Bürger-Solarparks mit Sitz in Elfershausen soll eine GmbH & Co KG werden. Rund 1,73 Millionen Euro seien die Gesamtkosten, bestätigte Fürst auf Nachfrage. „Das Baumaterial und die Photovoltaikelemente kommen aus Deutschland, den europäischen Nachbarländern und China“, antwortetete er weiter. Die Anlagengröße sei 1,3 Megawatt. Knapp 300 Haushalte könnten davon versorgt werden. Jährlich erspare man dem Klima mit dieser Anlage mehr als eine Million Kilogramm von schädlichem Kohlendioxid. Die Vertragslaufzeit laufe 30 Jahre. Danach sei die Anlagenfläche rückbaubar in den vorherigen Zustand.

http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/bad-kissingen/Solarpark-Erneuerbare-Energie-Buergerprojekt-Elfershausen-Grosses-Interesse-an-Stromprojekt;art211,328391

Elfershausen: Solarpark soll Strom für 300 Haushalte liefernInfoveranstaltung zum Bürgersolarpark in Elfershausen

verwandte Nachrichten

Energieportal24
Energieportal24 – 16.5.2017
29. Mai 2017
energynet – 20170522
energynet – 22.5.2017
22. Mai 2017
Mittelstand Nachrichten – 20170518
mittelstand-nachrichten – 18.5.2016
18. Mai 2017
PVMagazine – 20160516
PV-Magazine – 16.5.2017
16. Mai 2017
finanznachrichten – 20170426
Finanznachrichten – 26.4.2017
26. April 2017
Der Brutkasten – 20170426
Der Brutkasten – 26.4.2017
26. April 2017
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation