DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
  • Aktuelles
    • aus der Genossenschaft
    • aus der Presse
MENU CLOSE back  
15. März 2013DeBEadminPressespiegel

Die Nabelschnur am Energieriesen

inFranken.de_LogoAb sofort kann der elektrische Strom von der neuen Photovoltaikanlage im Solarpark Elfershausen geerntet werden. Der Anschluss wurde an das Starkstromnetz des Versorgers Eon geschaltet.

„Wir als Gemeinde sind froh über diese Photovoltaikanlage“, betonte Bürgermeister Ludwig Neeb (CSU). Das sei ein überzeugender Beitrag in Sachen umweltfreundliche Energie. Zwischen Eisenbahn und Autobahn auf dem Grundstück „Langendorfer Weg“ von Walter Emmert störe diese Anlage nicht. Ein weiterer Teil, mehr als die Hälfte der Gesamtfläche des Anlagengrundstücks, gehört Petra Graser.

„Die Allgemeinheit hat einen Vorteil davon“ ist Neeb überzeugt. „Wenn es sich herum spricht, dann wollen Andere auch noch so etwas in ihrer Gegend haben“, vermutet Neeb eine gewisse Signalfunktion. Die Räte der Marktgemeinde stünden jedenfalls hinter dieser Sache.

Glück hat das Projekt, dass es mit nur wenigen hundert Metern Entfernung gewissermaßen vor der Haustüre des Eon-Anschlusses liegt. „Auch in den verschneiten Wintertagen gibt es Strom“, zeigt Mario Fürst, Vorstand der Deutschen Bürger Energie eG (DBE), anhand der Messinstrumente im Schalthaus. Allerdings nicht die vollen 1300 Kilowattstunden wie im Hochsommer bei knalliger Sonne. Schon im vergangenen Spätherbst war die Photovoltaikanlage fertig installiert. Der halbe Kilometer zwischen dieser Anlage und der Überlandleitung von Eon wurde mit einer unterirdischen „Nabelschnur“-Zuleitung zwischen zwei Schalthäuschen hergestellt, die der Gesellschaft gehören.

Abhängig von Konzernen?
Ja, man fühle sich abhängig von solch großen Konzernen wie Eon und müsse sich noch dankbar zeigen, wenn mit „bloß einem Vierteljahr Zeitverzögerung“ die Zuschaltung an das Versorgungsnetz erfolge, fühlt sich Fürst mit seiner DBE im Haifischbecken der Großkonzerne. „Es sind immer die Großen, die den Reibach mit riesenhohen Renditen machen“, bestätigt die Hammelburger Fraktionssprecherin Annemarie Fell (Bündnis 90/Grüne). Das sei das Unmoralische im Gegensatz zu solchen genossenschaftlichen Projekten wie die Photovoltaikanlage in Elfershausen.

Regionale Lösungen
„Wir sollten darauf hin arbeiten, diese Projekte regional zu verwirklichen“, weist Fürst als Beispiel auf eine etwa doppelt so große DBE-Photovoltaikanlage bei Hoyerswerda hin, die heuer im Februar ebenfalls mit Verspätung ans Netz ging. „Wenn es wärmer ist, vielleicht im Mai, wird es noch ein offizielles Fest zur Einweihung geben“, hat Fürst vor Augen. Dann werden sich bestimmt auch die Anteilseigner einfinden. Direkt aus Elfershausen ist etwa die Hälfte, also 34 davon. „Es gibt Mitglieder, die in wesentlich mehr als nur ein Anteilspaket investieren“, bestätigt Fürst. Zu 80 Prozent komme das Investitionsgeld aus der näheren Region.

www.infranken.de/regional/bad-kissingen/Photovoltaikanlagem-Elfershausen-E-on-Stromnetz-Solarpark-Die-Nabelschnur-am-Energieriesen;art211,405940

EEH will Bürger für Solarprojekt begeisternElfershausen – Jetzt fließt Strom aus der Fotovoltaikanlage

verwandte Nachrichten

Energieportal24
Energieportal24 – 16.5.2017
29. Mai 2017
energynet – 20170522
energynet – 22.5.2017
22. Mai 2017
Mittelstand Nachrichten – 20170518
mittelstand-nachrichten – 18.5.2016
18. Mai 2017
PVMagazine – 20160516
PV-Magazine – 16.5.2017
16. Mai 2017
finanznachrichten – 20170426
Finanznachrichten – 26.4.2017
26. April 2017
Der Brutkasten – 20170426
Der Brutkasten – 26.4.2017
26. April 2017
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation