DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
MENU CLOSE back  
1. März 2015DeBEadminAktuelles von der Genossenschaft

Die DeBE Deutsche BürgerEnergie eG investiert in einen der größten Bürger-Solarparks im Landkreis Tirschenreuth

 

Auf einer Freifläche von ca. 6 ha errichtet die PHLEGONsolar GmbH für die Nürnberger Genossenschaft DeBE Deutsche BürgerEnergie eG (DeBE eG) in Thumsenreuth einen der größten Solarparks im Landkreis Tirschenreuth. Die Projektentwicklung für den Bürger-Solarpark Thumsenreuth erfolgte durch die ZukunftsEnergieNordoberpfalz GmbH (ZENO GmbH), die als interkommunale Gemeinschaft Städten, Märkten und Gemeinden eine Plattform bietet, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu verwirklichen und zu betreiben. Mit einer geplanten Anlagenleistung von ca. 3.000 kWp wird das Photovoltaik-Kraftwerk eine Jahresstromleistung von ca. 3.000.000 kWh erzeugen und kann damit 750 Vierpersonenhaushalte mit einem Durchschnittsstrombedarf von 4.000 kWh versorgen. Der Baubeginn erfolgt im März 2015. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Photovoltaikmodule können dabei in den nächsten 20 Jahren ca. 2.100 Tonnen CO2-Emission pro Jahr vermieden werden.

Am 23.04.2015 um 19.30 Uhr lädt die DeBE eG die Bürger vor Ort zu einer Informationsveranstaltung in das Schützenhaus Thumsenreuth ein und informiert ausführlich und fundiert über den Bürger-Solarpark Thumsenreuth, den Genossenschaftsgedanken und die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Genossenschaft. 

Als Genossenschaftsmitglied den Ausbau regenerativer Energien vorantreiben

Als Energiegenossenschaft bietet die DeBE Deutsche BürgerEnergie eG (DeBE eG) bevorzugt den Bürgern vor Ort sowie Bürgern deutschlandweit ab sofort die Möglichkeit, sich als Mitglied der Genossenschaft am Bürger-Solarpark Thumsenreuth zu beteiligen. Es besteht bereits jetzt eine hohe Nachfrage aus der Bevölkerung. Die Beteiligung basiert auf Energiepaketen im Wert von je 1.050,- Euro, es können maximal 100 Energiepakete pro Mitglied erworben werden.
Die Überschüsse aus dem Betrieb des Solarparks werden, zusammen mit den Überschüssen von bisher acht weiteren Photovoltaik-bzw. Windpark-Anlagen und -Beteiligungen der DeBE eG, an die Genossenschaft ausgeschüttet und können nach Beschluss durch die jährliche Generalversammlung an die Mitglieder ausgezahlt werden.
Als Mitglieder und somit Miteigentümer einer Energiegenossenschaft profitieren Privatleute wie Unternehmer vom Genossenschaftsgedanken, der für Prinzipien wie Mitbestimmung, Transparenz und Eigeninitiative steht.

Ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende

Durch den lokalen Bezug tragen die Bürger vor Ort als Genossenschaftsmitglied aktiv zum Ausbau umweltfreundlicher Energie in ihrer Region bei. Der Bürger-Solarpark wird den Anteil an klimafreundlichem Solarstrom in der Region deutlich erhöhen, bei gleichzeitiger Verringerung von Kohle- und Atomstrom. Die Abhängigkeit von großen Stromkonzernen wird dadurch abnehmen. Ein weiterer Schritt Richtung Vollversorgung mit Strom aus Erneuerbaren Energien ist damit getan.

Gemeinde und Netzbetreiber sichern Unterstützung zu

Die Gemeinde Krummennaab hat mit dem Bürger-Solarpark Thumsenreuth einen Durchführungsvertrag geschlossen und unterstützt die Umsetzung des Projekts. Bürgermeister Uli Roth begrüßt die begleitenden Maßnahmen, wie z.B. die Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen vor Ort. Der zuständige Netzbetreiber, die Bayernwerk AG, hat die Einspeiseleistung des Photovoltaikparks genehmigt und reserviert. Die für 20 Jahre gesetzlich garantierte Einspeisevergütung ist für die Flächenart des Solarparks als förderfähig im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deklariert.

Als erste Energiegenossenschaft investiert die DeBE Deutsche BürgerEnergie eG in deutschlandweite Projekte – und unterscheidet sich damit von ausschließlich regional agierenden Energiegenossenschaften. Die finanzielle Absicherung der Mitglieder wird dadurch breiter gestreut und verbessert. Immer mehr Bürger sind bereit, den Klimawandel aktiv mitzugestalten. Dabei spielt der Kern der genossenschaftlichen Idee – „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ – eine zentrale Rolle. Der aktive Klimaschutz in Verbindung mit einer ökologischen und rentablen Geldanlage trifft den Nerv der Zeit – und bleibt nachhaltig bestehen.

 

Ort der Veranstaltung am 23.04.2015 um 19.30 Uhr:

Schützenhaus Thumsenreuth
Hammerweg 8
92703 Krummennaab

 

Infoveranstaltung: Bürgerbeteiligung Solarpark ThumsenreuthInvestition in Bürger-Solarpark Thumsenreuth unter Dach und Fach

verwandte Nachrichten

header.indd
Besuchen Sie uns und lernen Sie uns persönlich kennen am 16. + 17.9.2017 von 10.00 bis 18:00 – Wolfgangshof, Anwanden
29. August 2017
2-Was einer nicht schafft – Schwarmintelligenz Kopie
Webinar am 31.8.2017 – 13:30 und 18:30 – Thema Schwarmintelligenz – Was wir von Ameisen lernen können
29. August 2017
dreamstime_l_65482361
Webinar am 11.8.2017 – 14:00 – 14:30 – Weil wir Energie lieben
4. August 2017
Collage-eine Ebene
Tag der erneuerbaren Energien
4. Mai 2017
Collage – Naturheiltage Fürth
Naturheiltage Stadthalle Fürth
4. Mai 2017
Flyer Energiemesse 2017-02
Energiemesse 2017 – Memmelsdorf
20. April 2017
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation