Umweltfreundliche Wärme – sicher, effizient und umweltschonend
Regenerative Energien und moderne Effizienztechnologien haben das Potenzial, Ihren Wärmebedarf sicher und zuverlässig zu decken – unabhängig davon, ob Ihr Betrieb oder Ihr Gebäude besonders energieintensiv ist oder „normale“ Anforderungen bei der Wärmeversorgung aufweist.
Die Möglichkeiten für die ökologisch verträgliche Wärmeversorgung reichen von Solarthermie über mittels Biomasse betriebene Heizkraftwerke in unterschiedlicher Dimension bis hin zu Strom- und Wärme erzeugenden Blockheizkraftwerken. Anhand Ihres Bedarfs ermitteln wir die optimal auf Sie abgestimmte Versorgungslösung und übernehmen Planung, Bau und Betrieb für Sie.
Gasförmige Energieträger verbrennen sehr sauber, Ruß und Feinstaub entstehen kaum bis gar nicht. Damit ermöglichen sie einerseits Heizsysteme mit geringem Wartungsaufwand und verursachen andererseits nur geringe Belastungen der Umwelt.
Der Hauptbestandteil von klassischem Erdgas ist Methan. Dies lässt sich auf natürlichem Wege auch regenerativ herstellen: in Biogasanlagen, wie sie in ländlichen Gebieten inzwischen zum festen Bild gehören. Im Jahr 2012 gab es von ihnen rund 7.500 in ganz Deutschland. Der Rohstoff für die Biogas-Produktion ist vielfältig: Er reicht von speziell angebauten Energiepflanzen wie Mais oder Schilfgras über tierische und pflanzliche Abfallprodukte wie Gülle und Grünschnitt bis hin zu Biomüll. Durch die Vergärung wird daraus schließlich Biogas gewonnen.
Das Potenzial der Sonne nutzen
Sie ist 149.600.000 Kilometer von unserer Erde entfernt und mit einer Entstehung vor rund 4,6 Milliarden Jahren uralt. Nichtsdestotrotz ist unsere Sonne moderner als je zuvor.
Denn, die Kraft der Sonne bietet ein nahezu unendliches Potenzial zur Erzeugung von Strom und Wärme. Durch den Gebrauch moderner Solarthermieanlagen lässt sich Sonnenwärme heutzutage schnell und einfach in die nutzbare Energieform der Wärme umwandeln. Die Solarthermie verschafft zusätzlich Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und stellt einen aktiven Bestandteil des Klimaschutzes dar.
Gerade für Unternehmen und Kommunen spielt eine sichere und günstige Wärmeversorgung eine immer bedeutendere Rolle. Mit der Solarthermie können sie zusätzlich zum Klimaschutz attraktive Subventionen des Staates wahrnehmen und durch die Nutzung erneuerbarer Energien in die Zukunft investieren.
Mit den richtigen Konzepten sicher versorgt
Für die Wärmeversorgung mit Solarthermie bieten wir Ihnen zwei Varianten an.
Der Energieträger mit Tradition
Holz ist der älteste Brennstoff der Welt: Seit Jahrtausenden wird er von Menschen genutzt, um Wärme zu erzeugen.
In der Energiewende erfährt das traditionelle Material als Energieträger eine Renaissance – und das aus gutem Grund. Anders als fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas gehört Holz zum aktuellen CO2-Kreislauf der Erde. Das bedeutet: Bei der Verbrennung von Holz wird zwar das Treibhausgas CO2 freigesetzt, allerdings nur in der Menge, die der Baum während seines Wachstums durch Photosynthese aus der Atmosphäre gebunden hat. Holz ist damit ein CO2-neutraler Brennstoff, der das Klima nicht belastet. 2012 deckte Holz rund 7,8 Prozent des deutschen Wärme- und 2 Prozent des Stromverbrauchs ab. Innovative Technologien machen den traditionellen Brennstoff Holz zu einem modernen Energieträger.
Wir beraten Sie gern zu allen technologischen Nutzungsmöglichkeiten des natürlichen Energieträgers und planen anhand Ihres Wärmebedarfs eine genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Anlage.
Verfügbarkeit
Wer Holz nutzt, setzt nicht nur auf einen regenerativen, sondern auch auf einen dauerhaft verfügbaren Energieträger. Deutschland ist in Europa das Land mit den größten Holzvorräten. Nach Schätzungen des bundeseigenen von-Thünen-Instituts umfassen die deutschen Wälder rund 3,6 Milliarden Kubikmeter Holz. Seit mehr als 200 Jahren werden die Waldflächen in nachhaltiger Forstwirtschaft genutzt. Das bedeutet: Es wird nicht mehr Holz entnommen, als auch wieder nachwächst. Der jährliche Zuwachs reicht aus, um neben dem Bedarf der Holzwerkstoffindustrie auch den Bedarf an Brennholz zu decken.
Unsere Leistungen im Überblick
Beratung
Im persönlichen Gespräch zeigen wir die vielfältigen Möglichkeiten für Ihre Energieversorgung auf Basis regenerativer und ökologisch verträglicher Systeme auf und gehen auf Ihre individuellen Vorstellungen und Anforderungen ein.
Analyse
Wir nehmen Ihren individuellen Energiebedarf genau in Augenschein und analysieren den jeweiligen Gebäude- und Energieversorgungsstand als Grundlage für ein maßgeschneidertes Versorgungskonzept.
Konzept
Auf der Grundlage dieser Vorarbeit entwickeln wir anschließend das Konzept und die konkrete Planung Ihrer Anlage bzw. Ihrer Energieversorgung sowie die Finanzierungs- und Investitionsplanung. In einem individuellen Projektteam führen wir die benötigten Experten für Ihr Projekt zusammen – kurz: wir sind Ihr kompetenter Partner bei allen Planungsfragen.
Projektrealisierung
Für die Umsetzung des Projekts holen wir alle Genehmigungen ein und gewährleisten die Einhaltung aller Auflagen. Der letzte Punkt dieses Prozessschrittes ist dann die technische Umsetzung.
Betrieb und Wartung
Mit der Inbetriebnahme ist unsere Arbeit nicht zu Ende. Selbstverständlich stehen wir Ihnen als Servicepartner zur Seite, stellen einen reibungslosen Betrieb der Anlage sicher und führen auf Wunsch langfristig alle anstehenden Wartungsarbeiten durch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?