DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Strom, Gas und Visionen
  • Energietarife
    • Unser Ansatz
    • Unsere Stromerzeugung
    • Stromkennzeichnung
    • Wussten Sie schon…
    • Angebot
    • Kunden mit Leistungsmessung
    • Kunden werben Kunden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
  • Genossenschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chancen und Risiken
    • Organisation
    • Download-Bereich
    • FAQs
  • Energiekonzepte
    • Strom
    • Wärme
    • Synergien
  • Aktuelles
    • aus der Genossenschaft
    • aus der Presse
MENU CLOSE back  
5. November 2013DeBEadminPressespiegel

Aktivitäten auf Windrad-Baustelle

 

mainpost_wuerzburgViel zu sehen gibt es auf der Windparkanlage in der Gemarkung Windheim, Burghausen, Reichenbach – und Bürgermeister Helmut Blank (CSU) und der Windheimer Ortssprecher Klaus Schebler (Neue Wege) haben sich ein Bild davon gemacht. Dabei kamen sie mit den Verantwortlichen des Betreibers Wotan, aber auch den ausführenden Bauunternehmen, ins Gespräch und informierten sich über den weiteren Zeitplan.

Die Bauteile vor Ort sind teilweise gigantisch, so zum Beispiel die Fundamenteinbauteile, die zur Bewehrung des Windrades eingeflochten werden. „Dabei ist die Einbautiefe der Windräder nur zwischen 1,80 Meter und 2,20 Meter“, erläuterte der Bauleiter der Firma Wotan, Hans-Jürgen Rosendahl. Er betonte auch, dass die Firma Wotan auf die Zusammenarbeit mit regionalen Firmen setze. „Deren Vorkenntnis ist Gold wert“, meinte Rosendahl. Auch die Zulieferer von beispielsweise Schotter und Beton stammen laut Rosendahl alle aus der Region.

„Ich finde es schön, dass das Projekt geklappt hat“, zeigte sich Bürgermeister Blank begeistert. Die Ehrlichkeit auf beiden Seiten seien hier der Schlüssel zum Erfolg gewesen. Weil die Bürger sich mit einer Geldanlage am Windräderbetrieb beteiligen könnten, seien diese viel besser mit eingebunden. „Ich finde es wichtig, dass die Bürger von den Windrädern profitieren können“, sagte Ortssprecher Klaus Schebler. Durch Zeichnung von Anteilen könnten diese am Gewinn beteiligt werden. Dabei wirke auch die Deutsche BürgerEnergie eG, kurz DBE mit.

„Bisher hat es aus der Bevölkerung in Windheim keine Einwände gegen das Windradprojekt gegeben“, freute sich Schebler. Dies lag wohl auch daran, dass die Bürger frühzeitig über das Projekt informiert wurden. Zudem habe Jörg Ehlers, Projektleiter der Firma Wotan, schon im Vorfeld immer wieder zahlreiche Infos gegeben, was wann gemacht wird.

Zurzeit werden die Wege gebaut, und am Montag wurde mit dem Bau der Fundamente begonnen. Dies soll dann bis Weihnachten abgeschlossen sein. Die Windräder werden in der ersten Februarwoche 2014 angeliefert. Geplant ist, dass die Windräder Ende April 2014 in Betrieb gehen.

Bürgermeister Blank sah den ganzen Prozess als sehr sorgfältig abgestimmt an, die Bürger seien mit eingebunden worden. Jörg Ehlers freute sich besonders, dass in die Windräder nochmals leisere Motoren eingebaut werden können, weit leiser, als sie im Bauantrag vorgesehen sind. „Auch dies zeigt den guten Willen der Firma Wotan deutlich. Obwohl genehmigt, werden die lauteren Motoren verworfen und zum Lärmschutz der Bevölkerung leisere Motoren eingebaut“, freut sich Blank.

Auch für den Stadtsäckel biete die Windenergie eine gute Einnahmequelle. Mit der Firma Wotan habe man sich einigen können, einen bestimmten Prozentsatz vom Ertrag der Windräder als Einnahmen der Stadt einzubehalten. Auch Projektleiter Jörg Ehlers bedankte sich für die allseits gute Zusammenarbeit mit Bürgermeister Blank und Ortssprecher Schebler.

 

http://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/Windheim-Windkraft-Bauarbeiten;art433646,7771701

 

Aktivität auf der Windrad-BaustelleNeue Bürgerbeteiligung an Windpark in Deutschland

verwandte Nachrichten

Energieportal24
Energieportal24 – 16.5.2017
29. Mai 2017
energynet – 20170522
energynet – 22.5.2017
22. Mai 2017
Mittelstand Nachrichten – 20170518
mittelstand-nachrichten – 18.5.2016
18. Mai 2017
PVMagazine – 20160516
PV-Magazine – 16.5.2017
16. Mai 2017
finanznachrichten – 20170426
Finanznachrichten – 26.4.2017
26. April 2017
Der Brutkasten – 20170426
Der Brutkasten – 26.4.2017
26. April 2017
Untermenue
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
DeBE Deutsche BürgerEnergie eG
Lösungen für Strom und Wärme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB Energieversorger Deutsche BürgerEnergie GmbH
Sekundärnavigation